Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Bamberg unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen im Partnerbistum Thiès im Senegal. Bis zum 19. Oktober 2025 sind sie aufgefordert, Geld- und Sachspenden zu sammeln. Wofür?
Die Kar- und Ostertage erinnern an den Leidensweg und die Auferstehung von Jesus Christus. Dieses Ereignis greifen mehrere Veranstaltungen im Erzbistum Bamberg auf, die für Jugendliche und junge Erwachsene gestaltet sind.
Bamberg. Die Malteser Jugend der Diözese Bamberg hat bei ihrer Diözesanjugendversammlung am Samstag, 22. März, wichtige Zukunftsentscheidungen getroffen. Neben einem intensiven Workshop zur Weiterentwicklung der Jugendorganisation standen auch Wahlen auf dem Programm. Mit Eva Eck (Gliederung Kulmbach) als neuer Jugendsprecherin und Katrin Brendel (Gliederung Waischenfeld) als stellvertretender Jugendsprecherin hat die Malteser Jugend nun ein starkes Team an ihrer Spitze.
Ebermannstadt. Das Jugendhaus Burg Feuerstein, Burg Feuerstein 2, Ebermannstadt bietet von Gründonnerstag bis Ostersonntag Gottesdienste und Kurse für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien an. Die diesjährigen Kar-und Ostertage stehen unter dem Titel „Ein Funke reicht...“. Sie werden von Jugendlichen, Ehrenamtlichen, dem pädagogischen Team und der Seelsorge des Jugendhauses gemeinsam vorbereitet.
Ebermannstadt. Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene sollten sich diesen Termin vormerken: Am Samstag, den 24. Mai 2025, sind sie zum spirituellen Jugendfestival „InSpirit“ auf dem Gelände des Jugendhauses Burg Feuerstein eingeladen.
Bamberg. Wie sieht ein Gottesdienst für Demokratie aus? Ein Vorbild kann die Messfeier sein, die der Sachausschuss Politische Bildung am 16. Februar 2025 veranstaltet hat. Der Sachausschuss setzt sich für die demokratische Bildung junger Menschen ein.
Bamberg. Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 können alle Interessierten eine andere Wahl treffen: Nehmen sie am Gottesdienst für Demokratie teil? Um sich entscheiden zu können, helfen weitere Informationen.
Der Diözesanverband Bamberg des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die Evangelische Jugend im Dekanat Bamberg Forchheim sowie das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg (EJA) laden herzlich zu zwei Fahrten nach Taizé ein. Sie finden an Pfingsten (8. bis 15. Juni) und in den Sommerferien (3. bis 10. August) statt. Die Fahrten werden begleitet durch die Bildungsreferentinnen des EJA Bamberg Beate Stutzmann und Eva Maria Steiner (Pfingsten) und Manuela Rietz und Katharina Fischer (Sommer).
Berlin/Kirchröttenbach. Mit großen Sternen, glänzenden Kronen und einer wichtigen Botschaft zogen am Dienstag, den 7. Januar 2025, 108 Sternsingerinnen und Sternsinger ins Bundeskanzleramt ein. Für das Erzbistum Bamberg nahmen Mia, Franziska, Kilian, Aaron sowie Begleiter Ashok Antoni Mathew aus der Pfarrgemeinde St. Walburga in Kirchröttenbach am Sternsingerempfang teil.
Bamberg. Rund 300 Kinder und Jugendliche haben sich am Montag, den 30. Dezember 2024, in der Bamberger Innenstadt lautstark für Kinderrechte eingesetzt. Mit dabei: Kronen, Sterne und Protest-Plakate mit Aufschriften wie „Spielen, singen, lachen. Kinder verdienen diese Sachen!“.