Bamberg. Weil aktuell keine persönlichen Beratungsgespräche möglich sind, unterstützt die Bamberger Beratungsstelle Dynamo Jugendliche jetzt online beim Verfassen von Bewerbungen und Fragen rund um den Bewerbungsprozess.
Mit einer Podiumsdiskussion eröffnet der BDKJ-Diözesanverband Bamberg am 13. Februar um 19 Uhr seine Kampagne zur Prävention gegen Rechtsextremismus. Die Frage, wie sich Jugendarbeit gegen rechte Strukturen wehren kann, diskutieren unter anderem Arif Taşdelen, der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bayrischen Landtag, und Matthias Fack, Präsident des Bayrischen Jugendringes.
Ansbach / Budapest (eb) Die katholische Jugend im Dekanat Ansbach hat großzügige Unterstützung seiner Arbeit aus Budapest erhalten. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Seelsorgebereich und im Dekanat Ansbach trifft sich trotz Coronabeschränkungen regelmäßig in digitalen Versammlungen, um mögliche Veranstaltungen und Aktionen zu planen, die nach den Beschränkungen umzusetzen sein sollen.
Wer am Dreikönigstag, dem 6. Januar 2021 auf die Sternsinger gewartet hat, die an der Tür klopfen und ihren Segensspruch aufsagen, „20*C+M+B+21“ an die Tür schreiben oder kleben, der tat dies leider vergebens. Doch die Wallenfelser Sternsinger unter der Leitung der Katholischen Jugend Wallenfels hatten sich etwas einfallen lassen und gingen neue Wege. „Kronen statt Corona“ – ein Segen für Alle hieß ihr Motto der diesjährigen Sternsingeraktion.
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in einer Videobotschaft bei den bundesweit 300.000 Sternsingern bedankt, die wegen der Corona-Pandemie in diesen Tagen auf Haustürbesuche verzichten und die 63. Aktion Dreikönigssingen auf neuen Wegen organisieren.
Wallenfels (sd) 2020 – ein Jahr, das es in sich hatte, ein Jahr, in dem der Zusammenhalt großgeschrieben werden musste und ein Jahr, das auch an Silvester nicht so ausklingt, wie es gewohnt ist und sein sollte. Auch für die Katholische Jugend Wallenfels (KJW) geht das Jahr anders zu Ende, als geplant.
Am Abend vor dem „Fest der unschuldigen Kinder“ am 28. Dezember erstrahlte das Kirchenumfeld und der Treppenaufgang rund um die Außenkrippe in stimmungsvollen Lichtern. Zahlreiche Laternen und Kerzen verteilten ihr warmes Licht auf den Treppenstufen und vor dem Eingang zur Pfarrkirche St. Thomas in Wallenfels. Die Ministranten hatten zur Weihnachtsandacht eingeladen.
Bamberg. Eine Familienmette on demand bieten das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg und der BDKJ-Diözesanverband Bamberg an Heilig Abend auf ihrem YouTube-Kanal „Jugend im Erzbistum“ an.
Da in diesem Jahr das Weihnachtsfest nicht wie gewohnt gefeiert werden kann, organisiert das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg am 24. Dezember das "Weihnachten to go" - für Daheimgebliebene.
Aachen/Düsseldorf. Die 63. Aktion Dreikönigssingen wird in Coronazeiten in veränderter Form stattfinden. „Wir empfehlen den Sternsingergruppen, in der jetzigen Situation auf einen Besuch der Menschen an den Haustüren zu verzichten“, erklärten Verantwortlichen.